
Meckl. Seenplatte - Eldekanal |
Die Mecklenburgische Seenplatte wird durch drei
Naturparks und einen Nationalpark geschützt.
Ausgedehnte Wälder, weite Felder, malerische Dörfer
und Städtchen und mittendrin immer wieder kleine und
große Seen. |

Groß Gievitz |
Der Ort liegt ca. 12 km nord-östlich
von Waren (Müritz) am Torgelower See. Bei der
letzten Restaurierung der frühgotischen Dorfkirche
aus dem 13. Jh. wurden wertvolle, einmalige Fresken
freigelegt. Auf einer Insel im Torgelower See
befindet sich eine Kormorankolonie. |
Waren, das Tor zum Nationalpark,
liegt am nördlichen Ende der Müritz. Sehenswert sind
die zwei Kirchen aus dem 13.-14. Jh. und das
Müritzmuseum mit dem Aquarium. Unternehmen Sie eine
Dampferfahrt auf dem größten Binnensee Deutschlands.
Der Yachthafen bietet auch größeren Booten
Anlegemöglichkeiten. |

Anlegestelle Waren
Müritzer Flotte |
Die Ivenacker Eichen liegen in
einem Landschaftsschutzgebiet 35 km von Waren
entfernt. Im Damwildgehege wachsen die ältesten
Eichen Deutschlands. In einer lichten Gruppe stehen
5 alte Eichen von denen die stärkste 1200 Jahre
zählt. Sie hat eine Höhe von 35m und den Umfang von
ca. 11m. |

Ivenacker Eichen |